Tankstelle-in-der-nähe.de
No Result
View All Result
  • News
  • Automagazin & Ratgeber
    • Mobilitätsmagazin & Ratgeber
  • Günstig Tanken
  • Tankstelle in der Nähe finden
  • E-Tankstellen / E-Ladesäulen in der Nähe
  • News
  • Automagazin & Ratgeber
    • Mobilitätsmagazin & Ratgeber
  • Günstig Tanken
  • Tankstelle in der Nähe finden
  • E-Tankstellen / E-Ladesäulen in der Nähe
No Result
View All Result
Tankstelle-in-der-nähe.de
No Result
View All Result

Startseite » Charge myHyundai: Elektroautos jetzt noch günstiger und flexibler laden

Charge myHyundai: Elektroautos jetzt noch günstiger und flexibler laden

von Olav
2 Jahren
in Automagazin & Ratgeber, Mobilitätsmagazin & Ratgeber
Charge myHyundai: Elektroautos jetzt noch günstiger und flexibler laden

Charge myHyundai: Elektroautos jetzt noch günstiger und flexibler laden

Hyundai senkt Preise für IONITY Schnellladestationen
Optionales Premium-Paket ab sofort monatlich kündbar
Smarter Tarif für alle Ladestationen folgte zum 1. Oktober 2023

Hyundai macht das Stromern noch reizvoller: Mit dem Ladeservice Charge myHyundai sind E-Autofahrer jetzt noch günstiger und flexibler unterwegs. An dem stetig wachsenden Netz hochleistungsfähiger IONITY Schnellladesäulen zahlen Kunden nur noch 0,69 Euro pro Kilowattstunde (kWh) Strom (vormals 0,79 Euro/kWh). In Verbindung mit dem optionalen IONITY Premium-Paket, das ab sofort monatlich kündbar ist, reduziert sich der Preis sogar auf 0,54 Euro pro kWh.

ähnliche Artikel

Kleine Ursache, großes Risiko – Warum Steinschläge häufig unterschätzt werden

Kleine Schäden, große Wirkung: Was Autofahrer über Lackkratzer und Dellen wissen sollten – und wie sie sich günstig beheben lassen

Vom kompakten KONA Elektro bis zu den größeren Modellen IONIQ 5 und IONIQ 6: Wer vollelektrisch in einem Hyundai unterwegs ist, kann sich unter www.chargemyhyundai.com für den exklusiven Ladeservice Charge myHyundai registrieren und einen für seine persönlichen Bedürfnisse passenden Tarif auswählen. Neben attraktiven Konditionen für alle öffentlichen Ladestationen profitieren Kunden dabei von Preisvorteilen für die europaweit mehr als 2.700 Ladepunkte des Anbieters IONITY, an dem die Hyundai Motor Group als Partner beteiligt ist – kontinuierliche Verbesserungen inklusive.

Das besonders für Vielfahrer interessante IONITY Premium-Paket beispielsweise wartet jetzt gleich mit zwei Neuerungen auf: Neben einer Preissenkung von 0,64 auf 0,54 Euro pro kWh Strom beträgt die Mindestlaufzeit nun nur noch einen statt vormals drei Monate. Damit ist das Angebot auch eine attraktive Alternative für Urlauber, die mit ihrem Elektroauto für ein paar Wochen durch Europa reisen. Die monatliche Grundgebühr beträgt unverändert 7,49 Euro. Wird der Vertrag nicht gekündigt, verlängert er sich automatisch um einen Monat.

Neuer Tarif senkt Kosten

Doch auch ohne Premium-Paket zahlen Charge myHyundai Nutzer an IONITY Säulen weniger: 0,69 statt 0,79 Euro pro kWh. Als Alternative zum bekannten Flex-Angebot offeriert Hyundai ab dem 1. Oktober 2023 darüber hinaus einen neuen Smart-Tarif: Bei einer monatlichen Grundgebühr von 4,99 Euro entfallen unter anderem die einmaligen Anmeldekosten von 7,49 Euro sowie die Aktivierungsgebühr in Höhe von 0,59 Euro, die beim Start eines jeden Ladevorgangs fällig wird. Auch der kWh-Preis an AC- und DC-Ladesäulen fällt 15 Prozent niedriger aus als im Flex-Tarif, die genaue Höhe hängt dabei vom jeweiligen Ladesäulenbetreiber ab. An IONITY Stationen werden auch im Smart-Tarif 0,69 Euro/kWh berechnet. „Um die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen weiter zu steigern, müssen wir die Ladeinfrastruktur kontinuierlich verbessern. Der Ausbau öffentlich zugänglicher Stationen muss mit attraktiven Preisen einhergehen. Unser Ladeservice Charge myHyundai gibt die Richtung vor und macht das Stromern jetzt noch attraktiver“, erklärt Jürgen Keller, Geschäftsführer der Hyundai Motor Deutschland GmbH.

Anschließen und aufladen

Ein weiteres Beispiel für das Engagement der Marke in diesem Bereich ist die „Plug & Charge“-Funktion: Das für den KONA Elektro und den IONIQ 6 angebotene Feature erhöht den Ladekomfort. An entsprechenden Säulen, die an der Aufschrift „Plug & Charge ready“ zu erkennen sind, startet der Ladevorgang automatisch, sobald das Kabel der Ladestation an das Fahrzeug angeschlossen ist – eine zusätzliche Autorisierung via Charge myHyundai App bzw. Ladekarte ist nicht nötig.

Verbrauchs- und Emissionsangaben

Stromverbrauch in kWh/100km für den Hyundai KONA Elektro 115 kW: kombiniert 14,6; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0

Stromverbrauch in kWh/100km für den Hyundai KONA Elektro 160 kW: kombiniert 16,6-14,7; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0

Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 5: kombiniert 19,1–16,7; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0.

Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 6: kombiniert 16,9 -13,9; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0.

Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 6 111 kW: kombiniert 13,9; CO2- Emissionen in g/km kombiniert: 0.

Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 6 168 kW: kombiniert 16,0 – 14,3; CO2- Emissionen in g/km kombiniert: 0.

Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 6 239 kW: kombiniert 16,9 – 15,1; CO2- Emissionen in g/km kombiniert: 0.

Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt.

Pressemitteilung von: HYUNDAI Motor Deutschland GmbH

Tags: ElektroautoKosten sparenLadevorgang
ShareTweet
Olav

Olav

ähnliche Artikel

Kleine Ursache, großes Risiko – Warum Steinschläge häufig unterschätzt werden

Kleine Ursache, großes Risiko – Warum Steinschläge häufig unterschätzt werden

von Olav
7. Juli 2025

Ein kleiner Steinschlag ist je nach Lokalisation ein eher unscheinbarer Schaden, der in vielen Fällen übersehen oder ignoriert wird. Allerdings...

Kleine Schäden, große Wirkung: Was Autofahrer über Lackkratzer und Dellen wissen sollten – und wie sie sich günstig beheben lassen

Kleine Schäden, große Wirkung: Was Autofahrer über Lackkratzer und Dellen wissen sollten – und wie sie sich günstig beheben lassen

von Olav
8. April 2025

Der deutsche Fahrzeugbestand zählt über 48 Millionen Pkw – und täglich kommen neue hinzu. Doch mit der Masse steigt auch...

Lange Autofahrten: Mit diesen Tipps wird jede Reise zum Genuss

Lange Autofahrten: Mit diesen Tipps wird jede Reise zum Genuss

von Olav
12. März 2025

Lange Autofahrten können sowohl entspannend als auch anstrengend sein, je nachdem, wie gut man sich vorbereitet. Eine gut durchdachte Planung...

Autoteile im Online-Handel: Worauf sollte man beim Kauf achten?

Autoteile im Online-Handel: Worauf sollte man beim Kauf achten?

von Olav
18. Februar 2025

Der Online-Handel für Autoteile wächst rasant, da immer mehr Autofahrer auf die bequeme Möglichkeit setzen, Ersatzteile und Zubehör direkt von...

Oldtimer-Import aus Übersee: Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen erfolgreichen Fahrzeugimport

Oldtimer-Import aus Übersee: Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen erfolgreichen Fahrzeugimport

von Olav
5. Februar 2025

Der Import eines Oldtimers aus dem Ausland kann eine lohnende, aber auch herausfordernde Aufgabe sein. Viele klassische Fahrzeuge sind in...

Next Post
Volkswagen Group liefert in den ersten neun Monaten 45 Prozent mehr vollelektrische Fahrzeuge aus

Volkswagen Group liefert in den ersten neun Monaten 45 Prozent mehr vollelektrische Fahrzeuge aus

Milliarden-Opportunität für nachhaltige Mobilität: Numbat setzt Zeichen für die Zukunft!

Milliarden-Opportunität für nachhaltige Mobilität: Numbat setzt Zeichen für die Zukunft!

Neue Artikel

Kleine Ursache, großes Risiko – Warum Steinschläge häufig unterschätzt werden

Kleine Ursache, großes Risiko – Warum Steinschläge häufig unterschätzt werden

7. Juli 2025
Kleine Schäden, große Wirkung: Was Autofahrer über Lackkratzer und Dellen wissen sollten – und wie sie sich günstig beheben lassen

Kleine Schäden, große Wirkung: Was Autofahrer über Lackkratzer und Dellen wissen sollten – und wie sie sich günstig beheben lassen

8. April 2025
Lange Autofahrten: Mit diesen Tipps wird jede Reise zum Genuss

Lange Autofahrten: Mit diesen Tipps wird jede Reise zum Genuss

12. März 2025

beliebte Artikel

  • welche tankstelle hat den besten sprit

    Welche Tankstelle hat den besten Sprit?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Reifendruck prüfen an der Tankstelle – So geht’s richtig!

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Welche Autos dürfen kein E10 tanken

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Benzinverbrauch – wie hoch ist der Golf 7 gti Verbrauch?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Top 10 Influencer in der Tuning-Szene auf Instagram

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Rechtliches

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Tankstellen in der Nähe

Über uns

Tankstelle-in-der-Nähe.de ist ein Informationsportal rund um das Thema Tanken. Bei uns finden Sie passende Tankstellen in Ihrer Nähe, Sie können nach den günstigsten Anbietern filtern und wir geben Ihnen zahlreiche weiterführende Infos rund ums Tanken.

Kategorien

  • Automagazin & Ratgeber
  • Günstig Tanken in der Nähe
  • Mobilitätsmagazin & Ratgeber
  • News

Schlagwörter

Auto Autofahrten automagazin Autotuning Bezahlung Bio-CNG Biogas CNG Deutsche Umwelthilfe DIY DUH Elektroauto Fahrzeug Fernverkehr Gewinner Imbiss Info Klima Klimaschutz Kraftstoff lange Autofahrten Mobile Payment Mobilität Mobilitätswende Nachhaltigkeit Preiserhöhung Ratgeber Reisen Reisesnack Sicherheit Smartphone Tank-App tanken Tankstelle Tipps Trends TÜV Umwelt Wartung Wasserstofftankstelle Wasserstofftechnik Werterhalt Winterreifen Wirtschaft Wissen

© 2023 Tankstelle-in-der-nähe.de || bo-mediaconsult

No Result
View All Result
  • News
  • Automagazin & Ratgeber
    • Mobilitätsmagazin & Ratgeber
  • Günstig Tanken
  • Tankstelle in der Nähe finden
  • E-Tankstellen / E-Ladesäulen in der Nähe

© 2023 Tankstelle-in-der-nähe.de || bo-mediaconsult