Tankstelle-in-der-nähe.de
No Result
View All Result
  • News
  • Automagazin & Ratgeber
    • Mobilitätsmagazin & Ratgeber
  • Günstig Tanken
  • Tankstelle in der Nähe finden
  • E-Tankstellen / E-Ladesäulen in der Nähe
  • News
  • Automagazin & Ratgeber
    • Mobilitätsmagazin & Ratgeber
  • Günstig Tanken
  • Tankstelle in der Nähe finden
  • E-Tankstellen / E-Ladesäulen in der Nähe
No Result
View All Result
Tankstelle-in-der-nähe.de
No Result
View All Result

Startseite » Deutsche Umwelthilfe fordert Tempo 30 innerorts zum Schutz vor gesundheitsschädlichem Verkehrslärm

Deutsche Umwelthilfe fordert Tempo 30 innerorts zum Schutz vor gesundheitsschädlichem Verkehrslärm

von Olav
11 Monaten
in Mobilitätsmagazin & Ratgeber
Deutsche Umwelthilfe fordert Tempo 30 innerorts zum Schutz vor gesundheitsschädlichem Verkehrslärm

Deutsche Umwelthilfe fordert Tempo 30 innerorts zum Schutz vor gesundheitsschädlichem Verkehrslärm

Politik und Behörden vernachlässigen massiv den Schutz der Bürger vor gesundheitsschädlichem Verkehrslärm. Eine aktuelle Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) unter allen 82 Großstädten Deutschlands zeigt, dass lediglich 19 Städte ihre gesetzliche Frist einhalten werden, um den Lärmaktionsplan bis zum 18. Juli 2024 fertigzustellen und zu veröffentlichen. Kleinere Kommunen haben oft nicht die nötigen Ressourcen, um einen solchen Plan zu erstellen. Aufgrund der unzureichenden Lärmschutzmaßnahmen in Deutschland hat die EU-Kommission im März 2024 das Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland weiter vorangetrieben. Die DUH fordert nun eine konsequente Priorisierung des Lärmschutzes, mehr Unterstützung der Kommunen durch Bund und Länder und die sofortige Einführung von Tempo 30 innerorts als effektivste Maßnahme zur Lärmminderung in Städten.

Dringender Handlungsbedarf bei Lärmschutzmaßnahmen

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH, betont: „Mehr als 16 Millionen Menschen in Deutschland leiden laut Umweltbundesamt unter gesundheitsschädlichem Verkehrslärm. Dennoch wird der Lärmschutz von Politik und Behörden massiv vernachlässigt. Aktuell sind die Städte nicht in der Lage, ihrer Verpflichtung nachzukommen und ihre Bürger vor diesem schädlichen Lärm zu schützen. Umweltministerin Lemke muss den Kampf gegen Lärm endlich priorisieren und klare Maßnahmen ergreifen. Die Kommunen benötigen entweder Unterstützung durch Bund und Länder oder die Zuständigkeit für die Lärmaktionspläne muss an kompetente Behörden übertragen werden. Um die Betroffenen landesweit effektiv zu schützen, braucht es Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit in allen Städten. Im Vergleich zu Tempo 50 halbiert Tempo 30 das wahrgenommene Verkehrsaufkommen und reduziert somit den Lärm deutlich. Ein Flickenteppich an Zuständigkeiten und komplizierte Prozesse dürfen nicht länger die Gesundheit von Millionen Menschen gefährden.“

ähnliche Artikel

Lange Autofahrten: Mit diesen Tipps wird jede Reise zum Genuss

Unverzichtbare Werkzeuge für DIY-Autoreparaturen

Hintergrund und rechtlicher Rahmen

Lärm ist nach Luftverschmutzung die zweitgrößte umweltbedingte Ursache für Gesundheitsprobleme. Die EU-Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG, umgesetzt durch das Bundes-Immissionsschutzgesetz, verpflichtet Kommunen oder zuständige Behörden, die Lärmbelastung der Bevölkerung zu ermitteln und in Lärmkarten darzustellen. Auf dieser Grundlage müssen bis zum 18. Juli 2024 Lärmaktionspläne erstellt werden, die konkrete Maßnahmen zur Lärmminderung vorsehen. Dazu gehören Geschwindigkeitsbegrenzungen, die Sanierung von Fahrbahnbelägen und die Förderung des öffentlichen Nahverkehrs sowie des Rad- und Fußverkehrs.

Uneinheitliche Zuständigkeiten und vorbildliche Ansätze

Die Zuständigkeiten für die Erstellung der Lärmaktionspläne sind deutschlandweit nicht einheitlich geregelt. Meistens sind die Kommunen verantwortlich, aber es gibt Ausnahmen: In Hessen erstellen die Regierungspräsidien Darmstadt, Gießen und Kassel die Pläne zentral, in Bayern liegt die Zuständigkeit bei der Regierung von Oberfranken und in Rheinland-Pfalz beim Landesamt für Umwelt.

Baden-Württemberg verfolgt einen vielversprechenden Ansatz: Dort wurde ein Lärmaktionsplan auf Landesebene erarbeitet, der die Maßnahmen der Gemeinden ergänzt, Synergien schafft und Prozesse vereinfacht.

Diese Maßnahmen zeigen, dass es dringend nötig ist, den Lärmschutz in Deutschland konsequenter und effektiver anzugehen, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen.

Text basiert auf einer Pressemitteilung von: Deutsche Umwelthilfe e.V.

Tags: Deutsche Umwelthilfe Tempo 30Luftverschmutzung
ShareTweet
Olav

Olav

ähnliche Artikel

Lange Autofahrten: Mit diesen Tipps wird jede Reise zum Genuss

Lange Autofahrten: Mit diesen Tipps wird jede Reise zum Genuss

von Olav
12. März 2025

Lange Autofahrten können sowohl entspannend als auch anstrengend sein, je nachdem, wie gut man sich vorbereitet. Eine gut durchdachte Planung...

Unverzichtbare Werkzeuge für DIY-Autoreparaturen

Unverzichtbare Werkzeuge für DIY-Autoreparaturen

von Olav
26. November 2024

Wenn Sie ein Autobesitzer sind, der gerne selbst Hand anlegt, kann die Ausstattung Ihrer Werkstatt mit wichtigen Werkzeugen den Unterschied...

Lange Autofahrten – So kommen Sie entspannt ans Ziel

Lange Autofahrten – So kommen Sie entspannt ans Ziel

von Olav
25. November 2024

Lange Autofahrten – So kommen Sie entspannt ans Ziel Auf einer langen Autofahrt haben die meisten Menschen früher oder später...

Solar-Tankstelle: Nachhaltige Energieversorgung für die Elektromobilität

Solar-Tankstelle: Nachhaltige Energieversorgung für die Elektromobilität

von Olav
24. Oktober 2024

Solar-Tankstelle: Nachhaltige Energieversorgung für die Elektromobilität Eine Solar-Tankstelle ist eine moderne Lösung, die Sonnenenergie nutzt, um Elektrofahrzeuge aufzuladen. Dabei werden...

Ratgeber: Navi Karten kaufen - Kartenmaterial für Navigationssysteme

Ratgeber: Navi Karten kaufen – Kartenmaterial für Navigationssysteme

von Olav
18. Oktober 2024

Ratgeber: Navi Karten kaufen - Kartenmaterial für Navigationssysteme Navigationssysteme sind heute für Autofahrer unverzichtbar. Sie ermöglichen zuverlässige Routenplanung und aktuelle...

Next Post
Lohnt sich eine Felgenreparatur?

Lohnt sich eine Felgenreparatur?

Vergleich von Dieseltanks: Welche Typen sind für verschiedene Bedürfnisse am besten geeignet?

Vergleich von Dieseltanks: Welche Typen sind für verschiedene Bedürfnisse am besten geeignet?

Neue Artikel

Kleine Schäden, große Wirkung: Was Autofahrer über Lackkratzer und Dellen wissen sollten – und wie sie sich günstig beheben lassen

Kleine Schäden, große Wirkung: Was Autofahrer über Lackkratzer und Dellen wissen sollten – und wie sie sich günstig beheben lassen

8. April 2025
Lange Autofahrten: Mit diesen Tipps wird jede Reise zum Genuss

Lange Autofahrten: Mit diesen Tipps wird jede Reise zum Genuss

12. März 2025
Autoteile im Online-Handel: Worauf sollte man beim Kauf achten?

Autoteile im Online-Handel: Worauf sollte man beim Kauf achten?

18. Februar 2025

beliebte Artikel

  • welche tankstelle hat den besten sprit

    Welche Tankstelle hat den besten Sprit?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Reifendruck prüfen an der Tankstelle – So geht’s richtig!

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Welche Autos dürfen kein E10 tanken

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Benzinverbrauch – wie hoch ist der Golf 7 gti Verbrauch?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Top 10 Influencer in der Tuning-Szene auf Instagram

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Rechtliches

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Tankstellen in der Nähe

Über uns

Tankstelle-in-der-Nähe.de ist ein Informationsportal rund um das Thema Tanken. Bei uns finden Sie passende Tankstellen in Ihrer Nähe, Sie können nach den günstigsten Anbietern filtern und wir geben Ihnen zahlreiche weiterführende Infos rund ums Tanken.

Kategorien

  • Automagazin & Ratgeber
  • Günstig Tanken in der Nähe
  • Mobilitätsmagazin & Ratgeber
  • News

Schlagwörter

Auto Autofahrten automagazin Autotuning Bezahlung Bio-CNG Biogas CNG Deutsche Umwelthilfe DIY DUH Elektroauto Fahrzeug Fernverkehr Gewinner Imbiss Info Klima Klimaschutz Kraftstoff lange Autofahrten Mobile Payment Mobilität Mobilitätswende Nachhaltigkeit Preiserhöhung Ratgeber Reisen Reisesnack Sicherheit Smartphone Tank-App tanken Tankstelle Tipps Trends TÜV Umwelt Wartung Wasserstofftankstelle Wasserstofftechnik Werterhalt Winterreifen Wirtschaft Wissen

© 2023 Tankstelle-in-der-nähe.de || bo-mediaconsult

No Result
View All Result
  • News
  • Automagazin & Ratgeber
    • Mobilitätsmagazin & Ratgeber
  • Günstig Tanken
  • Tankstelle in der Nähe finden
  • E-Tankstellen / E-Ladesäulen in der Nähe

© 2023 Tankstelle-in-der-nähe.de || bo-mediaconsult