Kraftstoff: Preiserhöhung um 10 ct/kg bei Bio-CNG
Aufgrund der Turbulenzen auf dem Markt der THG-Quoten in Deutschland muss OG Clean Fuels die Preise für Bio-CNG erhöhen. Ab Montag (21. August 2023) beträgt der Deutschland-Preis 149,9 Cent pro Kilogramm; der Preis an den Tankstellen des Lkw-Basisnetzes steigt auf 109.9 ct/kg. Die Preiserhöhung gilt bundesweit für alle Tankstellen des deutschen Marktführers beim Betrieb von CNG-Tankstellen. Regeneratives Bio-CNG bleibt trotz der Preiserhöhung deutschlandweit der mit Abstand günstigste Kraftstoff.
Zwar seien die Einkaufspreise für Biomethan weitgehend stabil, die steil abgestürzten Handelspreise für THG-Quoten belasten jedoch den Preis für Bio-CNG. „Schon seit Frühjahr leiden wir unter dem vermutlich betrügerisch umdeklarierten Palmöl-Kraftstoff aus China“, sagt Achim Wiedey. Der Vertriebsleiter von OG weiter: „Bisher ermöglicht der Verkauf von Regenerativ-Quoten an die großen Mineralölkonzerne nachhaltig erzeugte, fortschrittliche Bio-Kraftstoffe günstiger an den Tankstellen zu verkaufen.“ Doch in diesem Jahr hätten extrem günstige Quoten aus China den deutschen Markt überschwemmt. „Seit Anfang 2023 hat OG den Preis für Bio-CNG nicht erhöht – nun müssen wir leider die Preise um zehn Cent pro Kilogramm anheben“, bedauert Wiedey. Trotz dieser Erhöhung sei jedoch hervorzuheben, dass Bio-CNG weiterhin deutlich günstiger als die fossilen Kraftstoffe Benzin und Diesel ist.
OG Lkw-Basisnetz 1,099 €/kg – Deutschland-Preis 1,499 €/kg
Ab dem 21. August 2023 kostet Bio-CNG an den autobahnnahen Tankstellen des OG Lkw-Basisnetzes 1,099 €/kg und hat damit für Lkw einen deutlichen Preisvorteil gegenüber Dieselkraftstoff. Der Deutschland-Preis, der bundesweit einheitlich für die meist kleineren Tankstellen in der Fläche gilt, beträgt dann 1,499 €/kg – um so günstig wie Bio-CNG (H) zu sein, dürfte beim Pkw Benzin nur rund einen Euro pro Liter und Diesel circa 1,15 €/l kosten. Zum Vergleich: Der Preis von Super E10 schwankte diese Woche in Norddeutschland meist zwischen 1,80 und 1,90 €/l; Diesel zwischen 1,65 und 1,85 €/l (Quelle: clever-tanken.de).
„Es ist natürlich schade, dass wir die Preise erhöhen müssen. Doch wir sind froh, dass wir unseren Kunden weiterhin deutschlandweit günstige Kraftstoffkosten für Pkw, Transporter und Lkw anbieten können“, sagt OG-Vertriebsleiter Wiedey. Gerade die Transport- und Logistik-Unternehmen setzen auf die günstigen Preise bei Bio-CNG, da hiermit ein wirtschaftliches und nahezu klimaneutrales Fahren möglich sei.
Zitate
„Bio-CNG bleibt für alle erste Wahl, die klimaschonend und 100 Prozent regenerativ sowie äußerst günstig mobil sein wollen – das gilt für die Transport- und Logistik-Branche ebenso wie für Pkw-Fahrer*innen.“
Achim Wiedey, Vertriebsleiter Deutschland OG Clean Fuels
Info-Kasten „Äquivalent-Preise“
Bio-CNG enthält mehr Energie als Benzin und Diesel. Daher muss man für den Kostenvergleich die Preise umrechnen.
Bio-CNG (H) 109,9 ct/kg (autobahnnahes OG Lkw-Basisnetz)
Benzin dürfte ca. 73 ct/l kosten, um genau so günstig wie unser regeneratives Bio-CNG zu sein.
Diesel dürfte ca. 85 ct/l kosten, um genau so günstig wie unser regeneratives Bio-CNG zu sein.
Bio-CNG (H) 149,9 ct/kg (Deutschland-Preis)
Benzin dürfte ca. 1 €/l kosten, um genau so günstig wie unser regeneratives Bio-CNG zu sein.
Diesel dürfte ca. 1,15 €/l kosten, um genau so günstig wie unser regeneratives Bio-CNG zu sein.
Bei den CNG-Tankstellen, die OG auf Shell-Stationen betreibt, legt Shell den Verkaufspreis fest.
Pressemitteilung von: OG Clean Fuels / OrangeGas Germany GmbH