Tankstelle-in-der-nähe.de
No Result
View All Result
  • News
  • Automagazin & Ratgeber
    • Mobilitätsmagazin & Ratgeber
  • Günstig Tanken
  • Tankstelle in der Nähe finden
  • E-Tankstellen / E-Ladesäulen in der Nähe
  • News
  • Automagazin & Ratgeber
    • Mobilitätsmagazin & Ratgeber
  • Günstig Tanken
  • Tankstelle in der Nähe finden
  • E-Tankstellen / E-Ladesäulen in der Nähe
No Result
View All Result
Tankstelle-in-der-nähe.de
No Result
View All Result

Startseite » Voraussetzung für den Führerschein – der Nothelferkurs

Voraussetzung für den Führerschein – der Nothelferkurs

von Olav
1 Jahr
in Automagazin & Ratgeber
Voraussetzung für den Führerschein – der Nothelferkurs

ähnliche Artikel

Kleine Ursache, großes Risiko – Warum Steinschläge häufig unterschätzt werden

Kleine Schäden, große Wirkung: Was Autofahrer über Lackkratzer und Dellen wissen sollten – und wie sie sich günstig beheben lassen

Voraussetzung für den Führerschein – der Nothelferkurs

Im Notfall jemandem das Leben retten – das geht nur, wenn man die Ruhe bewahrt und die richtigen Handgriffe kennt. Vom Einsatz des Verbandskastens über die stabile Seitenlage bis hin zu Wiederbelebungsmaßnahmen – das alles ist Inhalt des Nothelferkurses, der als Voraussetzung für den Erwerb des Führerscheins gilt.

Für alle Fälle – der Nothelferkurs im Überblick

Im Nothelferkurs lernen Teilnehmer alle wichtigen Basics für den Fall, dass sie im Straßenverkehr oder woanders Erste Hilfe leisten müssen. Betroffen sein können die Insassen von Fahrzeugen, aber auch Radfahrer oder Fußgänger, die durch einen Unfall in Not geraten sind, sowie Menschen in Notsituationen außerhalb des Straßenverkehrs. Jeder Nothelferkurs besteht immer aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.

Das sind übliche Inhalte des Nothelferkurses:

  • Verhalten im Notfall (Ruhe bewahren, Lage einschätzen, Notruf absetzen)
  • Bewusstseinslage und Vitalfunktionen prüfen
  • Umsetzung der stabilen Seitenlage
  • Wärmen (mit Wärmedecke)
  • Stoppen einer akuten Blutung mit dem Verbandsset (Druckverband, etc.)
  • Durchführung von Wiederbelebungsmaßnahmen bei Herz-Kreislauf-Stillstand
  • Beruhigung des Betroffenen, bis der Arzt eintrifft
  • Informationen zu verschiedenen Notfällen (z. B. Verkehrsunfall, Kreislaufzusammenbruch, Herzinfarkt, Schlaganfall, Verbrennungen)
  • Umgang mit dem AED (Automatisierter Externer Defibrillator)
  • Wissen zum Infektionsschutz (HIV, Hepatitis)
  • und mehr…

Hier zu Nothelferkursen mehr erfahren.

Von der Pflicht zum Nothelferkurs ausgeschlossen

Es gibt einige Berufsgruppen, die aufgrund ihrer Ausbildung bei der Führerscheinprüfung nicht zur Absolvierung eines Nothelferkurses verpflichtet sind.

Dazu zählen etwa folgende:

  • Ärzte und Zahnärzte
  • Fach-Pflegepersonal
  • Rettungsdienstmitarbeiter
  • Instruktoren von Nothelferkursen
  • alle, die bereits einen Führerschein einer anderen Fahrzeugklasse haben

Hinweis: Der Nothelferausweis ist nur für 6 Jahre gültig und muss nach Ablauf wiederholt werden. Er kann schon ab dem Alter von 13 Jahren absolviert werden. Das ist empfehlenswert, damit auch schon Jugendliche in Notsituationen die Ruhe bewahren und anderen richtig helfen können.

Sehtest

Neben dem Nothelferkurs ist ein Sehtest eine wichtige Voraussetzung für den Erhalt des Führerscheins. Wer nicht optimal sieht, ist verpflichtet, beim Führen eines Fahrzeuges eine Sehhilfe zu tragen, etwa eine Brille oder Kontaktlinsen, um Unfälle zu verhindern. Ist man ohne Sehhilfe unterwegs und in einen Unfall verwickelt, kann das teuer werden, da die Versicherung dann eine Mitschuld am Geschehen annehmen kann.

Theorieprüfung

Um sich zur Theorieprüfung anmelden zu können, ist der Nachweis des Nothelferkurses Voraussetzung. In den Theoriestunden lernen Teilnehmer alles, was sie für die theoretische Führerscheinprüfung brauchen. Wissen zu allen Verkehrszeichen und Regeln im Straßenverkehr gehört ebenso dazu wie korrektes Verhalten im Falle einer Panne und in anderen Situationen, die Autofahrer in der Praxis erleben.

Praktische Prüfung

In der praktischen Prüfung geht es mit dem Prüfer und Fahrlehrer auf die Straße. Der Prüfer bewertet die Fahrkenntnisse im Stadtverkehr, über Land und auf der Autobahn. Dabei wird geprüft, wie sich der Prüfling in den verschiedensten Situationen verhält, wie gut er den restlichen Straßenverkehr im Blick hat und ob alle Verkehrszeichen ordnungsgemäß beachtet werden.

Außerdem gehört das Einparken zur Prüfung, ebenso wie das Anwenden verschiedener Sicherheitsregeln während der Fahrt, das korrekte Einschalten der Autobeleuchtung, das souveräne Überholen, aber auch das Einhalten von Abstandsregeln und anderer Vorschriften. Der Prüfer achtet während der Fahrt auf jedes Detail, größere Fehler führen zum Nichtbestehen des Führerscheins. Die praktische Prüfung kann allerdings mehrmals wiederholt werden.

Tags: Erste HilfeNothelferkursRatgeberTippsTrendsWissen
ShareTweet
Olav

Olav

ähnliche Artikel

Kleine Ursache, großes Risiko – Warum Steinschläge häufig unterschätzt werden

Kleine Ursache, großes Risiko – Warum Steinschläge häufig unterschätzt werden

von Olav
7. Juli 2025

Ein kleiner Steinschlag ist je nach Lokalisation ein eher unscheinbarer Schaden, der in vielen Fällen übersehen oder ignoriert wird. Allerdings...

Kleine Schäden, große Wirkung: Was Autofahrer über Lackkratzer und Dellen wissen sollten – und wie sie sich günstig beheben lassen

Kleine Schäden, große Wirkung: Was Autofahrer über Lackkratzer und Dellen wissen sollten – und wie sie sich günstig beheben lassen

von Olav
8. April 2025

Der deutsche Fahrzeugbestand zählt über 48 Millionen Pkw – und täglich kommen neue hinzu. Doch mit der Masse steigt auch...

Autoteile im Online-Handel: Worauf sollte man beim Kauf achten?

Autoteile im Online-Handel: Worauf sollte man beim Kauf achten?

von Olav
18. Februar 2025

Der Online-Handel für Autoteile wächst rasant, da immer mehr Autofahrer auf die bequeme Möglichkeit setzen, Ersatzteile und Zubehör direkt von...

Oldtimer-Import aus Übersee: Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen erfolgreichen Fahrzeugimport

Oldtimer-Import aus Übersee: Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen erfolgreichen Fahrzeugimport

von Olav
5. Februar 2025

Der Import eines Oldtimers aus dem Ausland kann eine lohnende, aber auch herausfordernde Aufgabe sein. Viele klassische Fahrzeuge sind in...

Sparen beim Tanken und Reisen – Tipps für eine günstige Auszeit

Sparen beim Tanken und Reisen – Tipps für eine günstige Auszeit

von Olav
3. Dezember 2024

Mit der bevorstehenden Urlaubs- und Ferienzeit planen viele Menschen, dem Alltag zu entfliehen, neue Orte zu entdecken und den eigenen...

Next Post
Deutsche Umwelthilfe: "Mit Tempo 100/80/30 lässt sich Klimaschutzlücke im Verkehr um mehr als die Hälfte schließen!

Deutsche Umwelthilfe: "Mit Tempo 100/80/30 lässt sich Klimaschutzlücke im Verkehr um mehr als die Hälfte schließen!

Deutsche Umwelthilfe fordert Ende der Subventionierung von Plug-In-Hybriden

Deutsche Umwelthilfe fordert Ende der Subventionierung von Plug-In-Hybriden

Neue Artikel

Kleine Ursache, großes Risiko – Warum Steinschläge häufig unterschätzt werden

Kleine Ursache, großes Risiko – Warum Steinschläge häufig unterschätzt werden

7. Juli 2025
Kleine Schäden, große Wirkung: Was Autofahrer über Lackkratzer und Dellen wissen sollten – und wie sie sich günstig beheben lassen

Kleine Schäden, große Wirkung: Was Autofahrer über Lackkratzer und Dellen wissen sollten – und wie sie sich günstig beheben lassen

8. April 2025
Lange Autofahrten: Mit diesen Tipps wird jede Reise zum Genuss

Lange Autofahrten: Mit diesen Tipps wird jede Reise zum Genuss

12. März 2025

beliebte Artikel

  • welche tankstelle hat den besten sprit

    Welche Tankstelle hat den besten Sprit?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Reifendruck prüfen an der Tankstelle – So geht’s richtig!

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Welche Autos dürfen kein E10 tanken

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Benzinverbrauch – wie hoch ist der Golf 7 gti Verbrauch?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Top 10 Influencer in der Tuning-Szene auf Instagram

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Rechtliches

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Tankstellen in der Nähe

Über uns

Tankstelle-in-der-Nähe.de ist ein Informationsportal rund um das Thema Tanken. Bei uns finden Sie passende Tankstellen in Ihrer Nähe, Sie können nach den günstigsten Anbietern filtern und wir geben Ihnen zahlreiche weiterführende Infos rund ums Tanken.

Kategorien

  • Automagazin & Ratgeber
  • Günstig Tanken in der Nähe
  • Mobilitätsmagazin & Ratgeber
  • News

Schlagwörter

Auto Autofahrten automagazin Autotuning Bezahlung Bio-CNG Biogas CNG Deutsche Umwelthilfe DIY DUH Elektroauto Fahrzeug Fernverkehr Gewinner Imbiss Info Klima Klimaschutz Kraftstoff lange Autofahrten Mobile Payment Mobilität Mobilitätswende Nachhaltigkeit Preiserhöhung Ratgeber Reisen Reisesnack Sicherheit Smartphone Tank-App tanken Tankstelle Tipps Trends TÜV Umwelt Wartung Wasserstofftankstelle Wasserstofftechnik Werterhalt Winterreifen Wirtschaft Wissen

© 2023 Tankstelle-in-der-nähe.de || bo-mediaconsult

No Result
View All Result
  • News
  • Automagazin & Ratgeber
    • Mobilitätsmagazin & Ratgeber
  • Günstig Tanken
  • Tankstelle in der Nähe finden
  • E-Tankstellen / E-Ladesäulen in der Nähe

© 2023 Tankstelle-in-der-nähe.de || bo-mediaconsult